"In den Mäandern der Schönheit", eine europäische Wanderausstellung, die ihren Ursprung in Ferrara, Italien hat, macht erstmalig Station in Deutschland und ist vom 27. Januar bis 30. April 2017 zu sehen im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck.http://deutsches-hirtenmuseum.de/
Gerne und immer wieder bewegen sich Künstler beherzt und weitschweifend in den
Mäandern der Schönheit. Erleben quasi in Ihrem Tun „Erosion“ auf der einen Seite und
„Sedimentation“ auf der anderen, oder lösen diese Bewegung in irgendeiner Form bei
den Betrachtern ihrer Arbeiten aus. So fließen Übertragungen mal mehr, mal weniger
sich windend weiter.
In der griechischen Antike steht die Abbildung des Mäander für die Erlangung der Ewigkeit.
Es ist eine Anspielung auf den uralten und zugleich ewig jungen Gott Eros und damit auf die
sich ewig erneuernde Energie des Kosmos. Ein alterndes Wesen setzt ein junges Wesen an
seine Stelle und erlangt so Unsterblichkeit. Das ältere Wesen rollt sich zusammen, während
sich ein junges entfaltet - der Zyklus des Lebens.
Die für sich faszinierenden Blicke, Einblicke oder Ausblicke in dieser Ausstellung sind mit
vielfältigen künstlerischen Mitteln festgehalten, jedoch reduziert auf das Format 13 x 18 cm.
Zu sehen sind weit über 200 Arbeiten von fast ebenso vielen Künstlern, von denen einige an
der Eröffnung auch anwesend sind!
In bester Gesellschaft: mein "Bachelor"...